Antrag: | Kommunale Jugendpolitik als Baustein jugendverbandlicher Zukunft |
---|---|
Antragsteller*in: | KLJB (dort beschlossen am: 07.05.2025) |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 07.05.2025, 12:35 |
Ä1 zu A12: Kommunale Jugendpolitik als Baustein jugendverbandlicher Zukunft
Diese Tabelle beschreibt den Status, die Antragstellerin und verschiedene Rahmendaten zum Änderungsantrag
Antragstext
Von Zeile 2 bis 3 löschen:
Die Jugend- und Diözesanverbände stellen fest: Kommunale Jugendpolitik hat eine zentrale Bedeutung für die Mitbestimmung und Interessenvertretung junger
Von Zeile 13 bis 16:
Jugendverbände und des BDKJ in den jugendpolitischen Strukturen auf kommunaler Ebene stärker zu unterstützen und in den Jugendverbänden des BDKJ gezielt auszubauen. Ziel ist es, in die Fläche der Jugendverbände des BDKJ mehr Wissen und Sensibilität um die Bedeutung und Funktionsweisen kommunaler Jugendpolitik zu
Von Zeile 18 bis 20 einfügen:
• Die Entwicklung und Bereitstellung von Materialien und Schulungsangeboten zur Stärkung jugendpolitischer Kompetenzen innerhalb der BDKJ Diözesanverbände und Jugendverbände und eine Thematisierung auf allen Verbandsebenen (Orts-, Kreis-, Diözesan-, Landes- und Bundesebene).
Von Zeile 2 bis 3 löschen:
Die Jugend- und Diözesanverbände stellen fest: Kommunale Jugendpolitik hat eine zentrale Bedeutung für die Mitbestimmung und Interessenvertretung junger
Von Zeile 13 bis 16:
Jugendverbände und des BDKJ in den jugendpolitischen Strukturen auf kommunaler Ebene stärker zu unterstützen und in den Jugendverbänden des BDKJ gezielt auszubauen. Ziel ist es, in die Fläche der Jugendverbände des BDKJ mehr Wissen und Sensibilität um die Bedeutung und Funktionsweisen kommunaler Jugendpolitik zu
Von Zeile 18 bis 20 einfügen:
• Die Entwicklung und Bereitstellung von Materialien und Schulungsangeboten zur Stärkung jugendpolitischer Kompetenzen innerhalb der BDKJ Diözesanverbände und Jugendverbände und eine Thematisierung auf allen Verbandsebenen (Orts-, Kreis-, Diözesan-, Landes- und Bundesebene).
Kommentare